HILFE BEI AUTISMUS? DIE ROLLE DER BAKTERIEN | ARTE

Autismus ist eine in der industrialisierten Welt weit verbreitete Entwicklungsstörung mit hoher Zuwachsrate. Die Dokumentation begleitet Wissenschaftler, die sich mit der unglaublich komplexen menschlichen Darmflora befassen, um dort Indizien für die Ursache der Störung zu finden. Außerdem stellt sie Eltern vor, die sich angesichts der Krankheit ihrer Kinder nicht geschlagen geben und mutig für deren Gesundung kämpfen. [52 min]

DIE GEHEIME MACHT DER LANGEWEILE | LESCHS KOSMOS

Langeweile? Bloß nicht! Keine Minute vergeht ohne Ablenkung. Wir sind rund um die Uhr beschäftigt. Das lässt zwar die Zeit vergehen, aber es raubt unsere Kreativität. Erstaunliches über die Langeweile bringt Harald Lesch ans Licht.  [28 min]

SCHULZEITVERKÜRZUNG | LIEBE SOPHIE…

Warum müssen Fünftklässler sonntags büffeln statt Freunde zu treffen? Weshalb dieser Unsinn? Henning Sußebach versucht, es seiner Tochter in einem Brief zu erklären.

DIE HEILKRAFT DER PSYCHE | SWR ODYSSO

Viele Wunden und Krankheiten heilen auch ohne medizinischen Eingriff. Doch was passiert, wenn sich der Körper selbst heilt und kann man diesen Prozess von außen beeinflussen? [47 min]

DIE HEILKRAFT DES INNEREN ARZTES – SELBSTHEILUNG | ARTE

Was sind die Selbstheilungskräfte des Menschen und wie können sie von Ärzten und Patienten aktiviert werden? Welche Ansätze in Medizin und Therapie gibt es, die diesen inneren Arzt nutzen? Welche Rollen spielen dabei psychische Kräfte und die innere Haltung des Menschen? Und: Muss sich die Medizin der Zukunft stärker ganzheitlichen Ansätzen öffnen? Das sind einige der zentralen Fragen, denen die Filmemacherin Sabine Goette in ihrer Dokumentation nachgeht. [52 min]

SELBSTHEILUNG – DER ARZT IN DIR | SWR ODYSSO

Die Selbstheilungskräfte unseres Körpers sind enorm. Doch wie kann man sie gezielt nutzen? odysso zeigt, welche Rolle Zuwendung und Gefühle spielen, wie das Gehirn Heilung steuert und warum man nicht zwingend einen Chirurgen braucht, um einen Kreuzbandriss zu heilen. [45 min]

WIE MEDITATION DAS GEHIRN UMBAUT | ARD PLANET WISSEN

Oft sind unsere Gedanken nicht bei dem, was wir gerade tun – oder wir hängen in Gedankenspiralen fest, können nicht abschalten, selbst wenn wir wollen. Meditation hilft, gelassener zu werden, den Geist zu beruhigen und im Hier und Jetzt zu leben – sogar anhaltend! Denn regelmäßiges Meditieren verändert das Gehirn, hat die Psychologin und Hirnforscherin Dr. Britta Hölzel herausgefunden. So lassen sich Stress, Depressionen, Angststörungen und sogar Schmerzen besser bewältigen und Menschen werden empathischer. [58 min]

DIE HEILSAME KRAFT DER MEDITATION | ARTE

Die Meditation ist längst nicht mehr nur eine religiöse Praxis. Heute wird ihre Wirkung medizinisch erforscht, was vielleicht bald neuen Behandlungsverfahren den Weg bahnen wird. Psychiater, Neurologen und Molekularbiologen wie Jon Kabat-Zinn haben eine Reihe positiver Auswirkungen des Meditierens auf die Funktion des menschlichen Gehirns und Organismus beobachtet. [50 min]